Beratungsverbund ABG-Partner

-
ABG Gründung
Erfolgreich gründen mit ganzheitlicher Beratung
Jährlich entscheiden sich in Deutschland etwa 350.000 Menschen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Für den Erfolg dieses Vorhabens sind umfangreiche Marktkenntnis sowie die sorgfältige Planung wesentliche Bausteine. Eine Geschäftsidee kann noch so brillant sein und doch nicht zum Erfolg führen, wenn betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Risiken im Vorfeld nicht beachtet werden.
-
ABG Wachstum
Stillstand ist Rückschritt – Wachstum nachhaltig umsetzen
Nachhaltiges Wachstum kann nur funktionieren, wenn alle strategischen Bereiche erfolgreich zusammen agieren. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen sich Unternehmen von anderen unterscheiden – zum Beispiel durch Schnelligkeit, Funktionalität, Qualität oder Zuverlässigkeit. Viele Faktoren und ein perfektes Zusammenspiel sind erforderlich, um aus einem guten ein führendes Unternehmen zu machen.
-
ABG-Nachfolge
Strategie und Planung – Grundsteine der erfolgreichen Unternehmensnachfolge
Eine Unternehmensnachfolge ist eine komplexe Angelegenheit bei der nicht nur materielle, sondern vor allem auch ideelle Aspekte eine große Rolle spielen. Daher sollte sie gründlich und vor allem frühzeitig geplant werden. So kann Zeitdruck vermieden, ein den Unternehmenswert mindernder Investitionsstau verhindert und der potentielle Nachfolger in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingeführt bzw. Kunden auf die neue Situation vorbereitet werden. Unsere Experten empfehlen daher etwa drei bis fünf Jahre im Voraus, einen Übernahmefahrplan zu entwickeln.
-
ABG-Sanierung
Erfolgreiche Unternehmenszukunft nach der Krise
Gerät ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage, können die Gründe dafür ganz unterschiedlicher Natur sein. Etwa 15 Prozent aller Sanierungsfälle in Deutschland sind durch externe Faktoren bedingt. Dabei handelt es sich um Einflüsse von außen, wie dem Ausfall von Kundenforderungen, dem unerwarteten Verlust eines Kunden oder rasche Veränderungen des Marktes und Gesetzesveränderungen, die vom Unternehmen selbst nicht beeinflussbar sind.
-
ABG-Restart
Partner für erfolgreiche Ablaufsteuerung gerichtlicher Sanierungsprozesse
ABG-Restart befasst sich mit den speziellen Herausforderungen, um nach dem neuen Insolvenzrecht die „echte“ Sanierung eines kleinen bis mittelgroßen Unternehmens (KMU) erfolgreich umzusetzen. Im ersten Schritt gehört dazu eine umfassende Unternehmensanalyse (Fortführungsfähigkeitsprüfung). Zentraler Punkt ist die Erkenntnis, ob ein gesunder operativer Kern vorhanden ist und das Unternehmen nach entsprechenden gerichtlichen Restrukturierungsmaßnahmen wieder eine nachhaltige Wettbewerbs- und Renditefähigkeit aufweisen kann.