• Suche
  • Steuern
    • Profil
    • Unternehmen
    • Freie Berufe
    • Privatpersonen
    • Gemeinnützigkeit
  • Recht
    • Profil
    • Vertragsrecht
    • Handels-/Gesellschaftsrecht
    • Immobilien- und Baurecht
    • Insolvenzrecht
    • Bankrecht
    • Medizinrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Maklerrecht
    • Familien-/Erbrecht
  • Unternehmensberatung
    • Profil
    • Existenzgründung
    • Wachstum
    • Unternehmensorganisation
    • Controlling
    • Rating
    • Krisenbewältigung
    • Unternehmenstransaktionen
    • Unternehmensbewertung
    • Nachfolge
  • Marketing
    • Profil
    • PR-Blog
    • Quick Check Kommunikation
    • Kommunikationskonzept
    • Employer Branding
    • Corporate Design
    • Internetauftritt
    • Broschüren
    • Produktflyer / Aktionsflyer
    • Kunden- und Branchenmagazin
    • Pressearbeit
    • Referenzbericht
    • Telefonakquise
    • Krisenkommunikation
    • Events
  • Wirtschaftsprüfung
    • Profil
  • Kompetenzen
    • ABG-Gründung
    • ABG-Wachstum
    • ABG-Nachfolge
    • ABG-Sanierung
    • ABG-Restart
  • Spezial
    • Corporate Finance
    • Forderungsmanagement
    • Stiftungen
    • Erneuerbare Energien
    • Immobilienmanagement
  • Über uns
    • ABG-Beratungsverbund
    • Historie
    • Standorte
    • Aktuelles
    • Ihre Berater
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Mandantenrundschreiben
    • Akzento
    • Presseclipping
    • Sponsoring
    • Impressum
  • Karriere
    • Offene Stellen
X
ABG-Partner begrüßt Sie herzlich

Gemeinsam sind wir erfolgreich!
  • Wir analysieren, beraten und gestalten
  • Ganzheitlich und individuell
  • Wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Wie wirken Sie auf potentielle Bewerber?
Wie werden Sie als Unternehmen wahrgenommen?
Investieren Sie in Employer Branding?
Jetzt Termin vereinbaren für eine kostenlose Kurzanalyse
Tel: +49 351 43755-11
Mehr zum Thema erfahren!

Beratungsverbund ABG-Partner

ABG Gründung

Erfolgreich gründen mit ganzheitlicher Beratung

Jährlich entscheiden sich in Deutschland etwa 350.000 Menschen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Für den Erfolg dieses Vorhabens sind umfangreiche Marktkenntnis sowie die sorgfältige Planung wesentliche Bausteine. Eine Geschäftsidee kann noch so brillant sein und doch nicht zum Erfolg führen, wenn betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Risiken im Vorfeld nicht beachtet werden.

Mehr erfahren

ABG Wachstum

Stillstand ist Rückschritt – Wachstum nachhaltig umsetzen

Nachhaltiges Wachstum kann nur funktionieren, wenn alle strategischen Bereiche erfolgreich zusammen agieren. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen sich Unternehmen von anderen unterscheiden – zum Beispiel durch Schnelligkeit, Funktionalität, Qualität oder Zuverlässigkeit. Viele Faktoren und ein perfektes Zusammenspiel sind erforderlich, um aus einem guten ein führendes Unternehmen zu machen.

Mehr erfahren

ABG-Nachfolge

Strategie und Planung – Grundsteine der erfolgreichen Unternehmensnachfolge

Eine Unternehmensnachfolge ist eine komplexe Angelegenheit bei der nicht nur materielle, sondern vor allem auch ideelle Aspekte eine große Rolle spielen. Daher sollte sie gründlich und vor allem frühzeitig geplant werden. So kann Zeitdruck vermieden, ein den Unternehmenswert mindernder Investitionsstau verhindert und der potentielle Nachfolger in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingeführt bzw. Kunden auf die neue Situation vorbereitet werden. Unsere Experten empfehlen daher etwa drei bis fünf Jahre im Voraus, einen Übernahmefahrplan zu entwickeln.

Mehr erfahren

ABG-Sanierung

Erfolgreiche Unternehmenszukunft nach der Krise

Gerät ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage, können die Gründe dafür ganz unterschiedlicher Natur sein. Etwa 15 Prozent aller Sanierungsfälle in Deutschland sind durch externe Faktoren bedingt. Dabei handelt es sich um Einflüsse von außen, wie dem Ausfall von Kundenforderungen, dem unerwarteten Verlust eines Kunden oder rasche Veränderungen des Marktes und Gesetzesveränderungen, die vom Unternehmen selbst nicht beeinflussbar sind.

Mehr erfahren

ABG-Restart

Partner für erfolgreiche Ablaufsteuerung gerichtlicher Sanierungsprozesse

ABG-Restart befasst sich mit den speziellen Herausforderungen, um nach dem neuen Insolvenzrecht die „echte“ Sanierung eines kleinen bis mittelgroßen Unternehmens (KMU) erfolgreich umzusetzen. Im ersten Schritt gehört dazu eine umfassende Unternehmensanalyse (Fortführungsfähigkeitsprüfung). Zentraler Punkt ist die Erkenntnis, ob ein gesunder operativer Kern vorhanden ist und das Unternehmen nach entsprechenden gerichtlichen Restrukturierungsmaßnahmen wieder eine nachhaltige Wettbewerbs- und Renditefähigkeit aufweisen kann.

Mehr erfahren

Aktuelles

 

Genau die richtigen Mitarbeiter finden

ABG Marketing bietet kostenlose Kurzanalyse des Arbeitgeberprofils  Bedingt durch den demografischen Wandel, durch veränderte Einstellungen in der Gesellschaft, sich wandelnde […]

Transformationsprozesse erfordern Ausdauer

 

Lassen Sie es nicht aus dem Ruder laufen: Transformationsprozesse erfordern Ausdauer!

Die neue Ausgabe der Restart, Fachmagazin für Sanierung im Mittelstand, ist erschienen. Alles ist im Fluss: Das zeigt sich in […]

Wichtig ist: offene Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Geschäftsführern

 

Eine starke Arbeitgebermarke: ABG als Arbeitgeber für jedermann

Niemand kann es leugnen: Der Mittelstand befindet sich im Umbruch. Deswegen ist es wichtiger denn je, an der eigenen Arbeitgebermarke […]

Zum PR-Blog

Akzento

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

  • HerrFrau

  • Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Allgemeine Auftragsbedingungen
  • Besuchen Sie unsere Facebook-Seite
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere InformationenAkzeptieren