Insights

Neue Regelungen beim Sachbezug

Arbeitgeber stehen in der gesetzlichen Pflicht, ihre Angestellten zu bezahlen. Dabei müssen sie neben dem Lohn auch Beiträge für die Steuer und Sozialversicherung pro Angestelltem leisten. Bei geldwerten Vorteilen wie Sachbezug oder Sachlohn bis zu einer gewissen Höhe entfallen diese Beiträge wiederum. Seit dem 1.1.2022 gelten neue Regelungen für den Sachbezug. Wir haben zusammengefasst, was es nun zu beachten gilt.

Zum Beitrag

Steuerfreier Kindergartenzuschuss: Das gilt bei Rückzahlung der Gebühren

Während der Coronapandemie haben viele Städte und Gemeinden den Einzug von Kindergarten- bzw. Kinderbetreuungsgebühren ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt darauf verzichtet. Dennoch haben Arbeitgeber ihre Zuschüsse weiter ausgezahlt. Eine – offenbar bundeseinheitlich abgestimmte – Verfügung der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen zeigt, wie bei der Lohnabrechnung vorzugehen ist.

Zum Beitrag

Spenden statt Schenken – ABG Consulting spendet an Dresdner Kinder- und Jugendtrauerhilfe Lacrima

Nach dem Entwurf der Insolvenzgeldumlagesatzverordnung für 2022 soll die Abgabe für die Unternehmen im kommenden Jahr sinken. Zuletzt war die Insolvenzgeldumlage erhöht worden: Sie stieg von 0,06 Prozent des rentenversicherungspflichtigen Entgelts im Jahr 2020 auf 0,12 Prozent im aktuellen Jahr. Für 2022 ist nun eine Verringerung des Beitrags geplant – auf 0,09 Prozent.

Zum Beitrag

Insolvenzgeldumlage soll 2022 sinken

Nach dem Entwurf der Insolvenzgeldumlagesatzverordnung für 2022 soll die Abgabe für die Unternehmen im kommenden Jahr sinken. Zuletzt war die Insolvenzgeldumlage erhöht worden: Sie stieg von 0,06 Prozent des rentenversicherungspflichtigen Entgelts im Jahr 2020 auf 0,12 Prozent im aktuellen Jahr. Für 2022 ist nun eine Verringerung des Beitrags geplant – auf 0,09 Prozent.

Zum Beitrag

Mittelstandmagazin Akzento mit neuer Ausgabe

Flexibilität ist eine Eigenschaft, die jeder Unternehmer besitzen und immer wieder anwenden sollte. Wenn die Geschäfte gut laufen, gerät es jedoch oft in den Hintergrund, flexibel zu agieren. Dabei zeigt gerade die jüngste Geschichte, dass im Markt nur derjenige besteht, der wie ein Gepard handelt: Schnelle Einschätzung der Situation und blitzschnelle Reaktion.

Zum Beitrag