Steuern sparen im Marketing: Kosteneffizienz durch strategisches Marketing-Management
Marketing ist für KMU in der heutigen Zeit ein Muss. Die Konkurrenz auf dem Markt steigt stetig. Sich hier zu behaupten, ist daher anspruchsvoll. Im…
Marketing ist für KMU in der heutigen Zeit ein Muss. Die Konkurrenz auf dem Markt steigt stetig. Sich hier zu behaupten, ist daher anspruchsvoll. Im…
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen eine einschneidende Zäsur. Besonders KMU stehen beim War for Talents vor Herausforderungen. Sich in diesem Kampf zu behaupten, ist…
Eine ansprechende Geschichte ist ein altbewährtes Mittel, um die Arbeitgebermarke glaubhaft und attraktiv zu machen. Eine authentische Story wird zunehmend bedeutender, gerade um die junge…
Viele Unternehmer sorgen sich vor einer Insolvenz. In früheren Zeiten konnte ein Konkurs den Ehrverlust bedeuten. Einige Firmenchefs scheuen sich daher noch heute vor einem…
In einer Zeit großen Umschwungs ist es nicht ungewöhnlich, dass junge Unternehmen besonders unter Anspannung stehen. Bei manchen wird der Druck zu groß und sie…
Durch die Einführung der ESG-Richtlinien besteht für viele Unternehmen Anlass zu einer Ausrichtung des Controllings auch auf Nachhaltigkeitsaspekte. Um zu erkennen, ob sie nachhaltig wirtschaften,…
Viele mittelständische Unternehmen befinden sich zurzeit in einer Umbruchphase. Der Generationenwechsel ist in vollem Gange und zahlreiche Inhaber stehen vor der Aufgabe, das Unternehmen an…
ABG Steuer darf sich in diesem Jahr gleich mit drei Auszeichnungen präsentieren. Die Labels würdigen die Bemühungen unserer Kanzlei bei den Themen Steuerberatung, Digitalisierung und Familienfreundlichkeit. Erfahren Sie hier mehr über die jeweiligen Siegel.
Bis Anfang 2023 mussten Mieter die CO2-Abgabe für das Heizen mit fossilen Brennstoffen noch allein leisten. Dies hat sich nun geändert – ein neues Gesetz regelt die Aufteilung. Der Tenor dabei: Je energieeffizienter ein Gebäude ist, desto geringer ist der Anteil des Vermieters. Das gilt allerdings nur für Wohnimmobilien. Bei gewerblichen Objekten wie Büros gibt es bisher nur eine Übergangslösung. Wir erklären die Hintergründe im Beitrag.